Unvergessliche Mexiko-Rundreisen
Erleben Sie das bunte Mexiko in kompetenter Begleitung
Premium: Gruppenreise Yucatán Haciendas
Preis auf Anfrage
ab/bis Cancún
Highlights: Faszinierender Einblick in die Maya Kultur, Bezaubernde kolonial Städte , Zeit für Muse in luxuriösen...
Mexiko Klassik
Preis auf Anfrage
ab Mexico City bis Cancún
Highlights: Stadtrundgang durch Mexiko City, Museo Cultural mit Goldarbeiten, Mit Ahuehuete-Baum der dickste der...
Privatreise Höhepunkte Yucatán
Preis auf Anfrage
ab/bis Cancún
Highlights: Yucatan`s Höhepunkte, Die schönsten Tempel, Pyramiden und Kolonialstädte , Naturschutzgebiete
Gruppenreise Mini Yucatán
Preis auf Anfrage
ab/bis Cancún
Highlights: Kurzer aber eindrucksvoller Einblick in Yucatan's Geschichte, Die schönsten Orte & Sehenswürdigkeiten...
Gruppenreise Koloniales Mexiko
Preis auf Anfrage
ab/bis Mexico City
Highlights: Besuch der alten Kolonialstädte Mexikos, Bunte Farbenpracht in den Gassen, Märkten und in Parks
Kupfer Canyon Traditional
Preis auf Anfrage
ab Chihuahua bis Los Mochis
Highlights: Eine der schönsten Zugstrecken der Welt, Wandern in fantastischer Berglandschaft auf 2500 m ü. M. ,...
Gruppenreise Kupferschluchten
Preis auf Anfrage
ab Los Mochis bis Chihuahua
Highlights: Per Zug, Boot, Seilbahn und auf Wanderungen erkunden Sie die Vielseitigkeit und Schönheiten dieser Region
Privatreise Traditionelles Mexico
Preis auf Anfrage
ab Mexico City bis Cancun
Highlights: Kulturelle Höhepunkte, Kolonialstädte, Pyramiden, Museen und vieles mehr , Landschaftliche Vielfalt
Yucatán und Chiapas
Preis auf Anfrage
ab/bis Cancún
Highlights: Auf den Spuren der Maya Kultur, Die schönsten Kolonial Städte, Kontrastvolle Landschaft
Privatreise Yucatán
Preis auf Anfrage
ab/bis Cancún
Highlights: Die berühmtesten Bauwerke, Kolonialstädte , Naturreservate & Flamingo Scharen, Mystische Kultstätte Palenque
Höhepunkte Yucatán
ab CHF 1320.– / pro Person
ab/bis Cancun
Highlights: Lagune der Sieben Farben, eindrückliche Mayastätten, malerische Wasserfälle, Naturschutzgebiet bei Celestún
Premium: Privatreise Dreams Yucatán
Preis auf Anfrage
ab/bis Cancún
Highlights: Eindrückliche Maya Kultur , Schönste Kolonialstädte, Luxuriös nächtigen
Premium: Yucatán Haciendas
Preis auf Anfrage
ab/bis Cancún
Highlights: Faszinierender Einblick in die Maya Kultur, Bezaubernde kolonial Städte, Zeit für Muse in luxuriösen...
Gruppenreise Baja California
Preis auf Anfrage
ab/bis La Paz
Highlights: Überwältigende Naturvielfalt von Fauna, Flora & Topografie , Fantastische Walbeobachtungen , Mexiko...
Mexiko City City Package
Preis auf Anfrage
ab/bis Mexico City
Highlights: Sicher geführt auf Entdeckungstour , durch diese pulsierende Stadt , und ihren Kulturschätzen
Mexiko Aktiv
Preis auf Anfrage
ab Mexiko City bis Cancún
Highlights: Stadtrundgang durch Mexiko City, Pazifikstrand Playa Cangrejo, Bootsfahrt Sumidero-Canyon, Besichtigung...
5 Fakten zum «Día de los Muertos»
Der «Día de los Muertos» ist ein wichtiger Bestandteil des mexikanischen Kulturerbes und Ausdruck ihrer verschiedenen ethnischen Gruppen und Religionen. Es ist eine einzigartige Mischung aus einem Fest des Lebens und des Todes, bei dem bunte «Calaveras» (Totenköpfe) und «Calacas» (Skelette) als Masken und Ornamente verwendet werden. Der Ursprung geht auf die alten aztekischen Rituale zurück, in welchen den Ahnen und Toten Respekt gezollt wurde. Auch heute noch verbindet der «Día de los Muertos» Familie und Freunde und stellt eine wichtige Verbindung zur Kultur und dem Glauben der Menschen dar. In den letzten Jahren wurde die Tradition zunehmend auch ausserhalb Mexikos gefeiert.
1. Kostüme
Der «Día de los Muertos» ist ein sehr geselliges Fest, bei dem Menschen jeden Alters auf den Strassen und Plätzen zusammenkommen. Traditionell verkleiden sie sich als Skelette und bemalen ihre Gesichter. Die Kostümierten tragen dazu Anzüge oder Kleider, um «Catrina» zu ehren. Schalmeien oder andere Musikinstrumente tragen ebenfalls dazu bei und helfen, die Toten zu beschwören, damit sie noch länger an der Feierlichkeit teilnehmen.
2. Papel Picado - Papiergirlanden
In mexikanischen Restaurants können Besucher oft hübsche Papierkunstwerke entdecken: Papel Picados, die durchlöcherten Papiere. Künstler lagern vereinzelt dünne Blätter übereinander und bohren mithilfe eines Hammers und Meissels zahlreiche Löcher hinein. Das «Papel Picado» trägt entscheidend zur Feier des «Día de los Muertos» bei, denn die Altäre und Strassen des Festes werden mit diesen einzigartigen Papieren verziert, die die Vergänglichkeit des Lebens darstellen und gleichzeitig dem Wind freien Lauf lassen.
3. La Catrina
José Guadalupe Posada, ein mexikanischer Politiker und Künstler des frühen 20. Jahrhunderts, hat eine Personifizierung des Todes mit einem luxuriösen Hut in Form eines Kupferstichs erschaffen. «Todos somos calaveras» bedeutet in etwa, dass alle unter all den Äußerlichkeiten gleich sind. Kurz darauf verwendete Diego Rivera diesen Schädel als Teil seines Wandgemäldes mit dem Namen «Dream of a Sunday Afternoon on Alameda Park» und nannte ihn «Catrina», was bedeutet, dass er an Luxus angelehnt ist. «La Catrina» ist heute das bekannteste Symbol für den Tag der Toten und erinnert an die Vergänglichkeit jener luxuriösen Äußerlichkeiten.
4. La Ofrenda – Der Familienaltar
Der Familienaltar, «Ofrenda» genannt, ist das Herzstück der Gebete und Feierlichkeiten für die Verstorbenen. Er kann zu Hause oder auf einem Friedhof aufgestellt werden und dient dazu, die Seelen in der Welt der Lebenden willkommen zu heissen. Er ist mit Gaben bestückt, die den Geistern ihren Weg in die Ewigkeit erleichtern sollen. Wasser, Essen, Fotos, Kerzen und manchmal sogar Spielzeug für ein Kind. Studentenblumen sind die bevorzugte Dekoration des Altars und werden auf das Grab der Verstorbenen gelegt, um sie zu ihrer letzten Ruhestätte zu begleiten. Der Rauch der Räucherkerzen soll Gebete und Loblieder bis zu dem Reich der Toten übertragen und den Altar-Bereich reinigen.
5. Von der UNESCO anerkannt
Die UNESCO hat den Begriff Kulturerbe erweitert, sodass er nun Traditionen einschließt, die von Generation zu Generation weitergegeben werden. So auch die mexikanische Tradition des Día de «Muertos», welche 2008 von der UNESCO in die Repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen wurde.