«Er-fahren» Sie Nordamerika individuell und flexibel. Ferien in einem Motorhome zählen nach wie vor zu den beliebtesten Reiseformen in Nordamerika. Breite Strassen, Campingplätze an den schönsten Orten und eine hervorragende Infrastruktur machen Ihre Motorhome-Ferien zu einem unvergesslichen Erlebnis und Sie brauchen mit Ihrem rollenden Apartment auf keinerlei Bequemlichkeiten zu verzichten. Buchen Sie Ihr Motorhome frühzeitig und profitieren Sie von attraktiven Frühbucherrabatten. Unser Know How – Ihr Vorteil! Nutzen Sie unsere Erfahrung bei der Planung Ihrer Camper-Ferien, wir stehen Ihnen für Beratung und Buchung zur Verfügung.
Wir empfehlen Ihnen, Tagesetappen von ca. 260 km / 160 Meilen einzuplanen. Vergessen Sie fahrfreie Erholungstage nicht. Generell dürfen keine schotterstrassen oder nicht öffentliche Strassen befahren werden, sonst entfällt der Versicherungsschutz. Bitte beachten Sie, dass jeder Vermieter zusätzlich unterschiedliche Gebietseinschränkungen hat. Lesen Sie die jeweiligen Versicherungsbedingungen durch und berechnen Sie Ihre ungefähre Route. Sie können bereits in der Schweiz zusätzliche Meilen-Pakete bzw. unlimitierte Meilen kaufen. Falls Sie schliesslich mehr fahren als Ihr Tagespreis einschliesst, bezahlen Sie die zusätzlich gefahrenen Meilen vor Ort.
Für das Lenken von Motorhomes benötigen Sie einen gültigen PKW-Führerschein. Wir empfehlen mit einem Führerausweis in Kreditkartenformat zu reisen. In einigen US-Bundesstaaten ist eine englische Übersetzung vorgeschrieben, wenn Sie mit dem alten, blauen Führerschein unterwegs sind.
Wählen Sie ein genügend grosses Fahrzeug. Je grösser das Fahrzeug, desto mehr Stauraum steht Ihnen zur Verfügung. Die Ausstattung der jeweiligen Motorhomes finden Sie auf den Seiten der Vermieter. Einige Anbieter verfügen über Modelle mit sog. «Slide-Out», wobei ein Teil des Wohnbereichs per Knopfdruck ausgefahren werden kann, wodurch Sie während des Campierens zusätzlichen Wohnraum gewinnen. Automatisches Getriebe sowie Servolenkung und -bremsen gehören zur Standardausrüstung aller Fahrzeuge und erleichtern Ihnen das Fahren.
Diese obligatorische Pauschale wird für die Bereitstellung des Fahrzeuges erhoben. Sie enthält je nach Vermieter Stromkabel, Frischwasser- und abwasserschlauch, eine erste Ration an Toiletten-Chemikalien, Propangas und den Transfer zur Vermietstation und zurück.
Die Haushaltsausrüstung kann je nach Vermieter variieren, generell sind jedoch vorhanden: Essgeschirr, Koch- und Reinigungsutensilien, Frotteewäsche und Taschenlampe. Die Bettwäsche besteht je nach Anbieter aus Kopfkissen, Leintüchern, Schlafsäcken, Duvets oder Wolldecken.
Flex-Preise ermöglichen es Ihnen, noch günstigere Preise zu Ihrem Wunschtermin zu bekommen. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Je früher Sie buchen, desto grösser ist für Sie die Chance, das günstigste Angebot zu erhalten. Der ermittelte Preis ist für die gesamte Mietdauer gültig. Für die Bestimmung der Miettage zählen Sie die Anzahl Nächte (z.B. 4. - 11. Juli = 7 Mietnächte).
Bitte beachten Sie, dass die Flex-Stufen jeweils am Freitagabend aktualisiert werden. Diese sind dann für eine Woche gültig und müssen in dieser Zeit gebucht werden. Bei Änderungen (Namen, Fahrzeugtyp, Übernahme- oder Rückgabestation, Übernahme- oder Rückgabedatum) wird der Flex-Preis neu berechnet und der aktuell gültigen Flex-Stufe angepasst.
Motorhomes werden bei der Vermietstation übernommen und abgegeben. Nach einem Transatlantikflug dürfen Sie Ihr Motorhome aus Versicherungstechnischen Gründen nicht am gleichen Tag übernehmen (einzelne Ausnahmen sind auf den Seiten der Vermieter angegeben). Die Buchung eines Flughafen- oder Stadthotels für die erste Nacht tätigen wir gerne für Sie. Die Übernahme des Fahrzeuges findet grundsätzlich am Nachmittag statt. Bei gewissen Anbietern können Sie das Fahrzeug bereits am Morgen übernehmen und gewinnen somit wertvolle Ferienzeit. Details zu dieser «VIP-Übernahme» finden Sie beim jeweiligen Vermieter. Einige Vermieter bieten den Transfer von den Flughafen- oder Stadthotels zur Übernahmestation (und zurück) an. Genaue Informationen finden Sie beim Vermieter.
An der Vermietstation erfolgt dann eine Einweisung in die Handhabung der Fahrzeugsysteme. Die Übernahme nimmt zwischen zwei und drei Stunden in Anspruch. An einigen Stationen steht deutsch sprechendes Personal zur Verfügung. Sie erhalten eine ausführliche Instruktionsbroschüre in Deutsch, Französisch oder Englisch. Es muss eine Kaution mit einer Kreditkarte hinterlegt werden (wird nach schadenloser Rückgabe wieder rückerstattet).
Kontrollieren Sie das Fahrzeug bei der Übernahme genau auf Beschädigungen und Defekte. Nach Unterzeichnung des Übernahmeprotokolls gehen sämtliche Schäden, die bei der Rückgabe festgestellt werden, zu Ihren Lasten. Es gelten die Bedingungen des vor Ort unterzeichneten Mietvertrages. Bitte lesen Sie diesen vor Unterzeichnung genau durch.
Die allgemeinen Verkehrsvorschriften in Nordamerika entsprechen generell den unseren. Es gilt Rechtsverkehr und die Verkehrszeichen sind leicht verständlich. Es besteht Gurtenpflicht. Bei Geschwindigkeitsüberschreitungen drohen hohe Geldstrafen. Häufige Ursache für Beschädigungen am Fahrzeug ist das Unterschätzen der Abmessungen des Fahrzeugs - sowohl in Breite als auch Höhe. Lassen Sie sich beim Rückwärtsfahren von einer zweiten Person einweisen.
Achten Sie immer darauf, dass Sie ausreichend Treibstoff haben. Besonders vor Touren in abgelegene Gebiete sollte man sich vorher über die Lage der nächsten Tankstellen informieren. Eher einmal öfter tanken, als einmal zu wenig. Sollten Sie eine Reifenpanne oder ein sonstiges Problem haben, dann setzen Sie sich unverzüglich mit Ihrem Vermieter in Verbindung. Versuchen Sie auf keinen Fall, einen Reifen selbst zu wechseln. Im Falle eines technischen Problems oder eines Unfalls müssen Sie in jedem Fall den Vermieter kontaktieren, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
In Nordamerika stehen unzählige von Campingplätzen oder sog. «RV-Parks» zur Verfügung (RV = Recreational Vehicle). Die staatlichen Campingplätze befinden sich grösstenteils in den Nationalparks oder hübsch in der Landschaft eingebettet und sind nur mit dem Nötigsten ausgestattet, dafür günstig im Preis. Privat geführte «RV-Parks» verfügen meist über einigen Komfort. Bei einem Stellplatz mit «Full Hook-Up» sind Wasser-, Abwasser- und Stromanschluss vorhanden. Sanitäre Einrichtungen, Duschen und Waschmaschinen sind in den Gemeinschaftsgebäuden vorhanden. Die Kosten pro Nacht und Fahrzeug liegen zwischen USD 30 und 90. Die Campingplätze innerhalb der Nationalparks erfreuen sich einer starken Beliebtheit. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen eine vorgängige Reservation. Wildes Campieren ist generell nicht erlaubt. Bitte beachten Sie, dass die Camping-Saison in gewissen Gebieten Nordamerikas kürzer ist als in Europa. Einige Campingplätze eröffnen den Betrieb nur von Juni bis September.
Die Rückgabe des Fahrzeuges erfolgt am Vormittag. Bitte stellen Sie sicher, dass der Fäkalien- und Abwassertank leer ist. Für die Fahrzeugrückgabe benötigen Sie ca. 30 Minuten. Buchen Sie Ihren Rück-/Weiterflug nicht zu früh. Der Rücktransfer zum Flughafen erfolgt zu festgelegten Zeiten. Nachdem der Vermieter das Fahrzeug kontrolliert hat, erhalten Sie das Rückgabeprotokoll. Falls das Fahrzeug ohne Schäden abgegeben wurde, wird Ihnen die Kaution zurückerstattet.
Sie haben die volle TUI Camperauswahl zu exakt den Preisen des Reiseveranstalters. Noch wichtiger ist allerdings der Mehrwert des Spezialisten. Wer einen Camper in Kanada sucht, erhält bei uns das volle Leistungspaket, vom Flug und dem Transfer zum Hotel am Zielort über den Camper bis hin zum schicken Stadthotel am Ende der Reise und den Transfer zurück zum Airport. Und, last but not least, den 24/7 Rückhalt. Das gleiche gilt in den USA, Australien, Neuseeland und für zahlreiche andere Destinationen. Auch Europa decken wir ab, mit der gleichen Kompetenz und dem Full Service einer kompetenten Retail-Struktur.
Zudem sind wir ein lokal verwurzeltes Schweizer Unternehmen, unsere Ansprechpartner sind direkt und persönlich für Sie da.