Wichtige Mozambique Reiseinformationen
Mozambique Ferien vom Spezialisten
Mozambique ist ab Zürich am besten mit einem Flug über Südafrika erreichbar.
Schweizer Bürger benötigen für die Einreise nach Mozambique einen gültigen Reisepass, welcher mindestens sechs Monate über das Rückreisedatum gültig ist. Im Pass müssen mindestens drei freie Seiten vorhanden sein. Ein Nachweis einer Unterkunft sowie ein Rückflugticket sind notwendig.
Die beste Reisezeit ist in der Trockenzeit zwischen April und September. Zwischen den Monaten Oktober und März fällt der meiste Regen und ist zugleich die heisseste Zeit.
Während der Schweizer Winterzeit beträgt die Zeitdifferenz +1 Stunde, während der Sommerzeit gibt es keine Zeitverschiebung.
Eine Malariaprophylaxe ist empfohlen. Konsultieren Sie bitte Ihren Arzt.
Folgende Impfungen sind empfohlen: Hepatitis A, Diphterie, Typhus und Hepatitis B. Bei der Einreise aus einem Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Konsultieren Sie frühzeitig Ihren Arzt oder das Tropeninstitut. Aktuelle Informationen erhalten Sie auch unter: www.safetravel.ch
Portugiesisch ist die offizielle Amtssprache. In Mozambique gibt es über 40 Sprachen, in den touristischen Regionen wird oft auch Englisch gesprochen.
In Mozambique ist Wechselstrom von 220V / 50Hz üblich. Einen Adapter erhalten Sie in den meisten Unterkünften. Es werden spezielle Adapter benötigt (Typ C, F oder M). Falls notwendig, erhalten Sie an der Rezeption in den meisten Unterkünften einen Adapter.
Internetanschlüsse sind in vielen Hotels und Lodges vorhanden.
Die Währung in Mozambique ist der Metical. Die Landeswährung darf weder ein- noch ausgeführt werden. Die Einführung von Fremdwährungen ist jedoch uneingeschränkt möglich. Wir empfehlen Ihnen US Dollar mitzuführen, da diese fast überall akzeptiert werden. Die gängigsten Kreditkarten (Master- und Visa Card) werden in den meisten Geschäften und Restaurants akzeptiert.
Trinkgelder sind im Südlichen Afrika nicht obligatorisch, jedoch sind die Löhne oft niedrig und die Angestellten somit auf Trinkgelder angewiesen.
Wie in Afrika zumeist üblich, wird auch in Mozambique auf der linken Strassenseite gefahren. Der Grossteil der Strassen befindet sich in einem schlechten Zustand.