Der heldenhafte Süden ab Ushuaia

EINE EINLADUNG, Den SPUREN DER HELDEN ZU FOLGEN
Terra Nova Expeditions freut sich, eine einzigartige Reise für all jene anbieten zu können, die sich für das goldene Zeitalter der Polarforschung begeistern. Die Reise „The Heroic South“ entstand in Zusammenarbeit mit Mitgliedern der James Caird Society und ist von Grossbritanniens Antarktis-Erbe inspiriert. Ziel ist es, tiefer in die Antarktis vorzudringen als die meisten anderen Expeditionen – mit dem Ziel, abgelegene Orte wie Stonington Island, Detaille Island, Horseshoe Island und, wenn die Bedingungen günstig sind, Marguerite Bay anzusteuern. Es geht nicht nur darum, die Antarktis zu besuchen – es geht darum, eine Verbindung zu den Orten herzustellen, an denen Entdecker das Unbekannte kartierten und zur Gestaltung der modernen Wissenschaft beitrugen.

Sonntag, 7. März 2027Fr., 19. März 2027
Der heldenhafte Süden ab Ushuaia
ab CHF 9555.– / pro Person
ab/bis Ushuaia
Highlights:
-
Icon calendar 13 Tage / 12 Nächte

Reiseprogramm

1. Tag Ushuaia

Ankunft in Ushuaia – der südlichsten Stadt der Welt und einem lebhaften Hafen mit reicher Seefahrtsgeschichte. Nach dem Mittagessen treffen Sie Ihr Expeditionsteam und die anderen Reisenden zu einem kurzen historischen Stadtrundgang, bevor Sie an Bord Ihres Expeditionsschiffs gehen. An Bord der St. Helena erwartet Sie eine Begrüssungseinweisung und ein Abendessen, bevor wir unsere Reise durch den Beagle-Kanal beginnen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Expeditionsteam, Ihre Mitreisenden und die Historiker kennenzulernen, die Ihnen während der gesamten Reise das britische Antarktis-Erbe näherbringen werden.

2-3. Tag Durchquerung der Drake-Passage

Unsere Reise beginnt mit der Durchquerung der legendären Drake-Passage – einem der Meilensteine ​​der Polarforschung. Diese zwei Tage auf See bieten Zeit zum Entspannen, Ankommen und Inspirieren lassen. Erleben Sie Vorträge von Experten zu frühen britischen Expeditionen, Glaziologie und der Tierwelt der Antarktis. Draussen an Deck sollten Sie Ausschau nach Kapsturmvögeln, Riesensturmvögeln und dem anmutigen Flug der Albatrosse halten, die sich vom Wind tragen lassen. Während der Überfahrt führen wir wichtige Sicherheitseinweisungen und Biosicherheitsmassnahmen durch, um uns auf das Betreten der unberührten Natur der Antarktis vorzubereiten. Behalten Sie den Horizont im Auge – Eisberge auf dem Wasser bedeuten, dass wir uns nähern.

4. Tag südlicher Polarkreis und Crystal Sound

Heute nehmen wir uns vor, den südlichen Polarkreis (66°33′) zu überqueren. Während wir die eisige Weite des Crystal Sound durchqueren, betreten wir eine Welt aus treibendem Meereis, ätherischem Licht und tiefer Stille – die nur vom Ruf der Antarktissturmvögel oder dem Atem einer auftauchenden Robbe unterbrochen wird. Unser Ziel ist die Landung auf Detaille Island, wo sich die seit Langem verlassene Base W befindet – eine britische Forschungsstation, die in den 1950er-Jahren kurzzeitig besetzt war. Die Station wurde aufgrund des vordringenden Meereises überstürzt evakuiert und ist bemerkenswert gut erhalten. Sie bietet einen ergreifenden Einblick in das Leben während der heroischen Ära der Polarforschung Mitte des 20. Jahrhunderts. In der Nähe nisten Antarktische Seeschwalben zwischen den Felsen, und mit etwas Glück können Sie eine Seeleopardin am Eisrand beobachten.

5. Tag Marguerita Bay & Region Rotherea

Ganz im Sinne einer echten Expeditionsreise nahmen wir Kurs auf die abgelegene und selten besuchte Marguerite Bay – eine beeindruckende Landschaft aus eisbedeckten Gewässern, hoch aufragenden Gletschern und dramatischen Bergkulissen. Sofern es die Bedingungen zulassen, werden wir die Rothera-Forschungsstation ansteuern, die vom British Antarctic Survey betrieben wird. Anlandungen in Rothera sind zwar von Genehmigungen und dem Meereis abhängig, doch eine Fahrt in ihrer Nähe vermittelt einen eindrucksvollen Eindruck von der entscheidenden Rolle der Station in der modernen Polarforschung. In diesen Gewässern können wir Weddellrobben auf Eisschollen, Adéliepinguine im Eis und vielleicht sogar einen Zwergwal in der Nähe beobachten. Dieser Teil unserer Reise ist stark von den Bedingungen abhängig, und Sicherheit hat in diesem abgelegenen Teil der Welt oberste Priorität.

6. Tag Pourquoi Pas und die südlichen Kanäle

Heute brechen wir auf, um die atemberaubende Gullet zu durchqueren – einen schmalen, eisgefüllten Kanal, der Adelaide Island vom Festland trennt. Diese malerische und selten besuchte Passage wurde erstmals von Jean-Baptiste Charcot kartiert und später von britischen Expeditionen erforscht. Um uns herum erheben sich hoch aufragende Klippen und hängende Gletscher, während Seeleoparden die Eisschollen auf der Jagd nach Pinguinen durchstreifen.Wenn es die Bedingungen zulassen, könnten wir auf der Insel Pourquoi Pas landen, die einst frühen Entdeckern während ihrer ausgedehnten Erkundungsmissionen als Zufluchtsort diente. Bei gutem Wetter werden wir dieses eisige Labyrinth mit Zodiac-Schlauchbooten durchqueren und so den Spuren der Pioniere der Antarktiskartografie folgen.

7. Tag Penola-Strasse und Wernadsky

Auf unserer Reise nordwärts entlang der Küste passieren wir die imposante Penola-Strasse, berühmt für ihre markanten Gipfel und kunstvoll geformten Eisberge. Bei gutem Wetter machen wir Halt an der von der Ukraine betriebenen Wernadsky-Station. Die ehemalige britische Faraday-Station gilt als Geburtsstätte bahnbrechender Ozonforschung in den 1980er-Jahren.Möglicherweise besteht die Möglichkeit, die Einrichtungen der Station zu erkunden und die legendäre südlichste Bar der Erde zu besuchen – ursprünglich von den Briten erbaut und noch immer wird dort Wodka für Wissenschaftler und Forscher ausgeschenkt, die vorbeikommen.

8. Tag Lemaire-Kanal und Pleneau Island

Heute begeben wir uns auf eine der atemberaubendsten Wasserstrassen der Welt. Der Lemaire-Kanal – auch bekannt als „Kodak-Lücke“ – ist von hoch aufragenden Klippen gesäumt und oft mit Treibeis bedeckt, in dem sich majestätische Eisberge surreal spiegeln. Bei Pleneau Island, einst ein sicherer Ankerplatz für Charcots Expeditionen, besuchen wir lebhafte Pinguinkolonien und navigieren zwischen gestrandeten Eisbergen hindurch. Halten Sie Ausschau nach Seeleoparden, die sich auf den Eisschollen sonnen, oder Buckelwalen, die vor der Küste fressen.

9-10. Tag Höhepunkte der antarktischen Halbinsel

Zwei letzte Tage voller intensiver Entdeckungen erwarten uns. Wir setzen unsere Erkundung der Danco-Küste fort und landen möglicherweise in Neko Harbour – einem idealen Ort, um den antarktischen Kontinent selbst zu betreten. Eingebettet in einen hufeisenförmigen Gletscherbogen bietet Neko atemberaubende Ausblicke und die Möglichkeit, Eselspinguine aus nächster Nähe zu beobachten. Bei guten Bedingungen unternehmen wir eventuell eine kurze Wanderung mit Panoramablick oder eine Zodiac-Fahrt entlang der Eisklippen, wo kalbende Gletscher donnernde Wellen durch die Bucht rollen lassen. Vielleicht eine abgelegene Forscherhütte, ein kalbender Gletscher oder eine letzte Landung auf dem antarktischen Festland – Ihr Expeditionsteam wird die Zeit auf der Halbinsel optimal nutzen, bevor es nach Norden aufbricht.

11-12. Tag Durchquerung der Drakepassage ( Nordwärts )

Erleben Sie Ihre Abenteuer auf der Durchfahrt der Drake-Passage noch einmal und halten Sie dabei Ausschau nach Seevögeln und Walen. Nehmen Sie an den abschliessenden Vorträgen oder Workshops teil und genießen Sie ein festliches Abendessen mit Ihren Mitreisenden, während Sie die unvergessliche Reise Revue passieren lassen.

13. Tag Ushuaia

Am frühen Morgen kehren Sie nach Ushuaia zurück. Nach dem Frühstück gehen Sie mit unvergesslichen Erinnerungen an eine unvergessliche Antarktisexpedition und neuen Geschichten im Gepäck von Bord.

Tipp vom Spezialisten
Gerne erstellen wir Ihr individuelles An und Abreisepakt ab/bis Zürich

ExpeditionsSeereise / 13 Tage ab/bis Ushuaia
inkludierte Leistungen:
  • Unterkunft in gebuchter Kabinenkategorie
  • Mahlzeiten: Tägliche Mahlzeiten, Snacks, Tee, Kaffee sowie Hausbier, Limonade und Wein zum Mittag- und Abendessen.
  • Landausflüge: Geführte Wanderungen, tägliche Landausflüge und Zodiac-Fahrten.
  • Abenteueraktivitäten: Kajakfahren, Schneeschuhwandern, Camping, Eisbaden, Trekking und Yoga (wetter- und betriebsabhängig)
  • Expeditionsteam: Unter der Leitung erfahrener Guides.
  • Vorträge: Lehrreiche Vorträge und fachkundige Begleitung.
  • Expeditionsausrüstung: Leihgabe von Gummistiefeln und Zugang zum Bordarzt und zur Krankenstation.
  • Informationen vor der Abreise: Umfassendes Informationsmaterial und eine Broschüre über die Antarktis.
  • Hafengebühren: Beinhaltet Hafenzuschläge, Genehmigungen und Landegebühren.
  • WLAN: Basis-WLAN kostenlos; Upgrades gegen Gebühr erhältlich.
  • Trinkgelder für die Crew
nicht inbegriffene Leistungen
  • Annullationskostenversicherung
  • Flug An und Abreise nach/bis Ushuaia
  • eventuelle Hotelnächte
  • private Ausgaben
Hinweise
  • Der Routenverlauf ist stark Wetter und Eisabhängig und kann nicht garantiert werden
  • Lektorenvorträge vorrangig in englischer Sprache

Preise
13 Tage / 12 Nächte ab CHF 9555.– / pro Person